logo sonne

Heliogaiazurück zu home


3.7. Bau, Durchführung eines Heliogaia-Projektes


Als erstes werden sich in einer Gemeinde Menschen finden, welche die Vorbereitung eines Projektes betreiben. Es muss gerechnet, informiert, geworben und diskutiert werden, bevor sich der große Teil der Nachbarn zur Sonnenwärme entschließt. Hier gibt es wichtige Aufgaben für die Jugend Fridays for Future: ihre Eltern und Großeltern für die neue Technik begeistern. Doch werden bald die Brisanz des Themas und auch der Preis viele Menschen vom Sinn der großen, gemeinsam genutzten Saisonspeicher überzeugen.

Die auf den einzelnen Haushalt bezogenen Kosten sinken in Heliogaia-Netzen mit jedem gewonnenen Teilnehmer. Durch Investition in die energetische Sanierung kann er den Monatsbeitrag weiter reduzieren.

Beauftragte Fachleute schätzen, welcher Anteil der Haushalte mindestens beteiligt werden müsste, um das Netz effektiv betreiben zu können und erstellen die Vorplanung. Dann fällt auf dieser Grundlage der Beschluss in der Bürger- bzw. Verordnetenversammlung.

Die Umsetzung selbst geschieht unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Großprojekten in Anlehnung an übliche Muster für Bauvorhaben.

Typische Schwierigkeiten, auf die Planer und Behörden zu Beginn getroffen sind, hat Felix Landsberg, Berater beim Ham­burg-Institut zusammengetragen: [150]

Heliogaia unterstützt nach Vermögen durch Zur Frage des maximalen Bautempos in Krisenzeiten, siehe FAQ, Frage 11:
Wie schnell kann im dringenden Bedarfsfalle ein Heliogaia-Projekt realisiert werden?


--->home
--->weiter