Material Energie zur Herstellung, verschiedene Quellen gemittelt, gerundet Dichte



ohne Recyclinganteil kWh/t kWh/m³ t/m³

Energieeinsatz für Material






Stahl 6.000 50.000 7,85



Edelstahl 9.000 75.000 7,9



Alu 55.000 150.000 2,7



Kupfer 3.500 30.000 8,93



Glas 4.500 9.000 2,48



Normalbeton 100 300 2,4



Polyethylen 20.000 20.000 0,92



Polyvenylchlorid 13.000 18.000 1,38



Styropor 32.000 800 0,025



Mineralwolle 5.000 200 0,046



Recyclingmaterial benötigt nur ca. ein Viertel dieses Energieeinsatzes



Was Wert Einheit
Quelle
Energieverbauch Bauleistung






Verbrauch LkW (14t)(9m³ Erde) 40 l/100km
https://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=allgemein:kraftstoffverbrauch


Bagger Radlader 15 l/h
https://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=allgemein:kraftstoffverbrauch

Leistung Bagger Radlader (100PS) 50 m³/h
https://www.fachschule-gartenbau.de/laformel.htm


Erdaushub, Kurztransport (ca.10km) 10 kWh/m³
eigene Schätzung
Spezifischer Materialverbauch






Kollektorfeld Kollektoren Flachkollektor 595 kWh/m²
http://iinas.org/tl_files/iinas/downloads/GEMIS/1999_kea-bau.pdf; S.18f

Röhrenkollektor 418 kWh/m²
http://iinas.org/tl_files/iinas/downloads/GEMIS/1999_kea-bau.pdf; S.18f

Aufstellung Aufsteller, Stahl (Winkel 80x5), je 2,5m 0,002 m³/m²
eigene Schätzung


Kollektor-Fundament, Beton 0,01 m³/m²
eigene Schätzung


Erdbewegung 0,015 m³/m²
eigene Schätzung

Leitungen Edelstahl-Rohr, d=50mm s=2mm l=1m 0,0003 m³/m²
eigene Schätzung

Zaun Stahl 0,002 m³/m
eigene Schätzung


Zaun-Fundament, Beton 0,01 m³/m
eigene Schätzung

Erdbewegung 0,015 m³/m
eigene Schätzung
Speicher Schlitzwand Schlitzwand herstellen 3 kWh/m²
eigene Schätzung

Abdeckung Folie 2x1,5mm PVC 0,003 m³/m²
eigene Schätzung


Erdbewegung 3 m³/m²
eigene Schätzung

Bohrung Diesel für Bohrung 0,55 kWh/m
eigene Schätzung

Rohr PE d=75mm s=4,5mm 0,00103 t/m
https://www.krv.de/system/files/downloads/04.03.08_krv_gewichtsliste_gas_wasser.pdf
Verteilung Fernwärmeleitung Erdbewegung 1 m³/m
eigene Schätzung


Beton 0,25 m³/m
eigene Schätzung


Stahl (Bewährung) 0,0005 m³/m
eigene Schätzung

Vorlauf PE d=75mm s=4,5mm (80mm) 0,00103 t/m
https://www.krv.de/system/files/downloads/04.03.08_krv_gewichtsliste_gas_wasser.pdf


mit Edelstahlhülle 0,1mm 0,000025 m³/m
eigene Schätzung


Dämmung ca. 70mm 0,033 m³/m
eigene Schätzung


Mantelrohr PE 1mm d=200mm 0,0006 m³/m
eigene Schätzung

Rücklauf PE d=75mm s=4,5mm 0,00103 t/m
https://www.krv.de/system/files/downloads/04.03.08_krv_gewichtsliste_gas_wasser.pdf
Mengen für Heliogaia Cottbus






Kollektorfeld Kollektorfläche brutto 2.204.352
cottbus_rechentabelle.ods


Umfang Kollektorfeld, Zaunlänge 9.848 m
cottbus_rechentabelle.ods


Anteil Röhrenkollektoren 30 %
cottbus_rechentabelle.ods
Speicher Schlitzwand Speicher 175000
cottbus_rechentabelle.ods


Deckfläche Speicher 137000
cottbus_rechentabelle.ods


Bohrungen, Gesamtlänge 41335 m
cottbus_rechentabelle.ods


Erdbewegung, Pufferspeicher 2x60272m³ 120544
cottbus_rechentabelle.ods


Hüllfläche 2 Pufferspeicher 18434
cottbus_rechentabelle.ods


Beton Pufferspeicher 9000
eigene Schätzung


Bewährung Pufferspeicher Edelstahl 6mm 5
eigene Schätzung
Verteilung Rohrlänge Verteilung (Vorlauf 2 Rohre) 1938000 m
cottbus_rechentabelle.ods


Rohrlänge Verteilung (Rücklauf) 969000 m
cottbus_rechentabelle.ods


Verteilerleitung Dämmstärke 70 mm
cottbus_rechentabelle.ods


Leitungsdurchmesser Mittel 69 mm
cottbus_rechentabelle.ods







Energieaufwand für den Bau der Anlage






Kollektorfeld Kollektoren Flachkollektor 918.112.608 kWh


85,12% Röhrenkollektor 276.425.741 kWh



Aufstellung Aufsteller, Stahl (Winkel 80x5), je 2,5m 220.435.200 kWh




Kollektor-Fundament, Beton 6.613.056 kWh




Erdbewegung 330.653 kWh



Leitungen Edelstahl-Rohr, d=50mm s=2mm l=1m 49.597.920 kWh



Zaun Stahl 984.800 kWh




Zaun-Fundament, Beton 29.544 kWh



Erdbewegung 1.477 kWh


Speicher Schlitzwand Schlitzwand herstellen 525.000 kWh


0,75% Abdeckung Folie 2x1,5mm PVC 7.398.000 kWh




Erdbewegung 4.110.000 kWh



Bohrung Brunnen-Bohrung 22.734 kWh



Rohr PE d=75mm s=4,5mm 851.501 kWh


Verteilung Fernwärmeleitung Erdbewegung 9.690.000 kWh


14,13%
Beton 72.675.000 kWh




Stahl (Bewährung) 24.225.000 kWh



Vorlauf PE d=75mm s=4,5mm (80mm) 39.922.800 kWh




mit Edelstahlhülle 0,1mm 3.633.750 kWh




Dämmung ca. 70mm 51.163.200 kWh




Mantelrohr PE 1mm d=200mm 23.256.000 kWh



Rücklauf PE d=75mm s=4,5mm 19.961.400 kWh


Summe
Material, Halbzeug, Bodenbewegung 1.729.965.384 kWh


100,00 %






Energieaufwand mit Aufschlägen
für Bau, Wartung, Rückbau, Recycling zu je 10% 2.421.951.538 kWh


Jahresgewinn der Anlage

671.916.372 kWh


Rücklaufzeit

3,6 Jahre


Verhältnis
Bei 25 Jahren Abschreibungszeit 6,9