kf-Werte, Durchlässigkeitsbeiwerte von Wasser in Böden
Durchlässigkeitsbeiwerte, auch kf-Werte genannt, geben die Fließgeschwindigkeit des Grundwassers durch den Boden an, bei einer Neigung der Grundwasseroberfläche von 45°, also bei einem Gefälle von einem Meter pro Meter horizontalen Fortschreitens.
Die Gefälle können zwischen den Grundwassergleichen (Grundwasser-Höhenlinien) abgelesen werden und betragen im Flachland gewöhnlich wenige Meter oder Zentimeter pro Kilometer.
Für feinkörnigen Sand z.B. mit kf =0,00005 m/s ergäbe sich bei einem realistischen Gefälle von 1m auf 1000m eine horizontale Grundwasserbewegung von 1,58 m pro Jahr.
Tabelle 1: kf-Werte verschiedener Böden
Durch Zumischung von Tonanteilen z.B. kann man Sperren, Dichtwände einrichten, die für Grundwasser praktisch undurchlässig sind.