logo sonne

Heliogaiazurück zu home


5.7. Unwägbarkeiten, mögliche Probleme, was kann alles schiefgehen?


Nicht unerwähnt sollen alle Unwägbarkeiten bleiben, die aus heutiger Sicht beim Bau und Betrieb von Heliogaia-Systemen eintreten könnten, denen man gegebenenfalls vorbeugen oder für die man Lösungen finden muss.

Kollektoren:
Wetterkatastrophen, Hagel;
Sabotage, Vandalismus, Terroranschläge.

Speicher:
Keine ausreichend durchlässigen Böden auffindbar (kf geringer als 0,0001m/s):
Sonden oder Durchbrüche durch Sperrschichten nötig--> wesentliche Erhöhung des Bohraufwands, Speicher wird viel teurer;
Verbiss, Alterung der Folien, Verletzung und Durchnässung der Abdeckung;
Zu rasches Zusetzen der Wärmetauscher durch Schlämme oder Niederschlag gelöster Mineralien --> laufender hoher Mehraufwand;
Tauschen defekter Anlagenteile/ Förderpumpen durch die wasserfeste und dämmende Abdeckung hindurch;
Große Findlinge im Bohrkanal oder beim Bau der Schlitzwand.

Fernwärmenetz:
Preisstabilität der Verlegearbeiten.
Sabotage, Vandalismus, Terroranschläge.

Allgemein:
Kostenexplosion/ Baupreise.



--->home
--->weiter