logo sonne

Heliogaiazurück zu home


6.5. Zahlen, Informationssammlung Wärmewende, Energiewende



Hier gibt es Links bzw. Zahlen mit Quellenangabe im Überblick, die für Rechnungen zu Heliogaia zusammengetragen wurden oder für Projekte interessant sein könnten. Es handelt sich teilweise um interne Arbeitsmittel, nicht durchgängig veröffentlichungsreif, die hier für Interessenten als Arbeitsbasis dennoch verfügbar gemacht werden sollen.

Im Zweifelsfalle html-Format verwenden. Das Erstellungsformat ist ods (Libre-Office Calc). Für Excel xlsx wählen, dabei könnten kleinere Formatierungsfehler auftreten.

Energierelevante Zahlen für Deutschland und Berlin: ods html

Wirkungsgrade regenerativer Energiequellen: Welcher Teil der auf einer verfügbaren Fläche eintreffenden Sonnenstrahlung lässt sich in der Praxis durch die verschiedenen Möglichkeiten einfangen und energetisch verwenden?
Rangliste: Wirkungsgrad

Kosten und Strombedarf von Wärmepumpen,
ausführliche Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen: ods xlsx html
vereinfachte Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen und Zahlen eines Energieliferanten, März 2024: ods xlsx html

Heiz- und Brennwerte: ods xlsx html

Zahlen zur Bestimmung der Energieeffektivität, EROI. Wie viel Energie steckt in welchem Material?
Sammlung mit Quelle: html ods xlsx
Zusammenfassung, stark gerundet: html ods xlsx

Kollektordaten/Solarkeymark (im Solarkeymark geprüfte Thermie-Kollektoren): [pdf]; auch [108]; [92]; [119]; [120]

Große Solarthermie-Kollektorfelder und Zahlen dazu: [16]; [128]; [48]

Strahlungsdaten:
1. DWD, Deutscher Wetterdienst; Auf den Seiten des DWD (Deutscher Wetterdienst) finden sich ortsbezogene Werte zur Globalstrahlung (Gesamtstrahlung auf die Horizontalfläche), jährlich oder monatlich. Menü im Hauptfeld rechts: 2. Photovoltaisches geografisches Informationssystem; Hier [153] finden sich Strahlungsdaten z.B. auch im csv- Tabellenformat. Ort, Zeit u.a. können vorgegeben werden.

3. Solarkataster, Eignung der Einzelgebäude für Solartechnik; Viele Städte zur Auswahl, leider nicht mehr oder noch nicht vollständig

Wetterdaten: Langjährige ortsbezogene Mittel von Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer u.a.: Tabellenübersicht

Gase: Klimaschädlichkeit von Kältemitteln, Verweildauer: Tabelle Wikipedia; Tabelle Umweltbundesamt

Materialdaten:
Wärmeleitfähigkeit verschiedener Bau-Materialien oder
Wärmeleitfähigkeit verschiedener Metalle, auch
Wärmeübergangskoeffizienten in verschiedenen Situationen zur Berechnung von Wärmetauschern u.a.

Wassergesättigte und nicht wassergesättigte Böden, Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität: ods xlsx html

Physikalische Werte von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur: ods xlsx html

Daten zur Grundwasserströmung, kf-Werte, Durchlässigkeitsbeiwerte: odt html

Auslegung von Fußbodenheizungen: Tabelle von Fußbodenheizung24

Druckverluste in Rohrleitungen: Link zum Druckverlust Online Rechner

Mögliche Holznutzung in unseren Wäldern: html ods xlsx

Wirkungsgrad Biogasanlagen: ods html

--->home
--->weiter