logo sonne
Home Abstract Technik Szenario Bau Energiewendeplan | Mitwirkung Finanzierung FAQ Zahlen Links | Unterstützung | Kontakt

Fachbegriffe   Einheiten   Quellen  

Heliogaia
     Kommunale Wärmenetze mit Saisonspeicher
    sind bereits ein Drittel der kompletten Energiewende

     -- mit Szenario zur gesamten Energiewende, autark und zum Nachrechnen --

     --aktuell: Individuelle Wärmepumpe versus kommunales Wärmenetz - Warum sind Wärmepumpen problematisch? --

Pressetext: odt oder pdf
Druckversion: odt oder pdf
Energiewendeplan: odt oder pdf
Offener Brief zur Wärmeplanung in Ihrer Gemeinde: odt oder pdf
Universalwerkzeug zur Kostenberechnung in Ihrer Gemeinde: ods oder xlsx


1. Das Projekt Heliogaia
2. Technik
2.1. Intro
2.2. Wärmegewinnung, Kollektoren
2.3. Wärmespeicherung, Saisonspeicher
2.4. Wärmeverteilung, Fernwärmenetz
2.5. Speicherverluste
3. Szenario
3.1. Intro
3.2. Röbel, Vertreter für Kleinstadt
3.3. Rietz, Vertreter für ländlichen Raum
3.4. Berlin, Vertreter für Metropolen
3.5. Cottbus, Vertreter für Großstadt
3.6. Endergebnisse
3.7. Bau, Durchführung eines Heliogaia-Projektes
4. Mitwirkung
4.1. Abnehmer, Anschließer
4.2. Investoren, Planer, Firmen
4.3. Weitere Möglichkeiten der Mitwirkung
4.4. Finanzierung
5. Ergänzungen
5.1. Klimawandel und die nicht einbezogenen Kosten
5.2. Sanierungswahnsinn?
5.3. Individuelle Wärmepumpe versus kommunales Wärmenetz - Warum sind Wärmepumpen problematisch?
5.4. Erntefaktor, EROI, energy return on investment
5.5. Standardhaus
5.6. Energiewende- Plan
5.7. Unwägbarkeiten
6. Anhang
6.1. FAQ, Frequently asked questions
6.2. Fachbegriffe
6.3. Einheiten
6.4. Tabellen und Software in Form freier Kalkulations-Tabellen
6.5. Zahlen
6.6. Quellen

Speziell der Inhalt von 6.4.: Tabellen und Software in Form freier Kalkulations-Tabellen

6.4.0. Vereinfachtes Universalwerkzeug zur Berechnung der Gesamtkosten für eine beliebige Gemeinde: ods xlsx html

6.4.1. Zu den Szenarien:
  • Röbel: ods xlsx html
  • Rietz: ods xlsx html
  • Cottbus: ods xlsx html
  • Berlin: ods xlsx html
  • Berlin, Hauptverteilung: ods xlsx html
  • Alternative für Rietz: ods xlsx html
6.4.2. Grundlagen:
(Die Tabelle "Zylindermodell" dient der Abschätzung der Verluste aus Heliogaia-Saisonspeichern, und wird im Kapitel Speicherverluste genauer beschrieben. Die beiden anderen Tabellen erlauben neben ihrer Grundaussage die Abschätzung des Gebäudeenergieverbrauchs und der Wirksamkeit von Wärmeschutzmaßnahmen an eigenen Projekten.)
  • Zylindermodell: ods (zum Prüfen und modifizieren) html (zur schnellen Übersicht, ohne Formeln) xlsx
  • Standardhaus: ods xlsx html
  • Durchschnittshaus: ods xlsx html
6.4.3. Summe, Auswertung:
  • Endrechnung: ods xlsx html
6.4.4. Zusätze:
  • Tabelle zur Optimierung von Kollektorfeldern, Neigungswinkel, Reihenabstand: ods
  • Kosten und Strombedarf von Wärmepumpen
    - ausführliche Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen: ods xlsx html
    - vereinfachte Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen und Zahlen eines Energieliferanten, März 2024: ods xlsx html
  • Födergelder wie bisher für die Atomindustrie: ods html
  • Zahlen, energiebezogen: ods html
  • Druckverlust in geraden, störungsfreien Rohrleitungen, d kleiner als 500mm: ods
  • Druckverlust in geraden, störungsfreien Rohrleitungen, d größer als 500mm: ods
  • Grundwasserfluss, kf-Wert: ods html
  • Prozesswärme aus Holzzuwachs? ods xlsx html
  • Wirkungsgrad Biogasanlagen: ods html
  • Energieinhalt von Baustoffen und Halbzeug, mit Quellen: ods xlsx html
  • Energieinhalt von Baustoffen und Halbzeug, gerundet: ods xlsx html
  • Erntefaktor-Kalkulationstabelle, Energieinhalt in Material und Bauleistungen: ods xlsx html


Speziell der Inhalt von 6.5.: Zahlen, Informationssammlung Wärmewende, Energiewende

  • Energierelevante Zahlen für Deutschland und Berlin: ods html
  • Rangliste: Wirkungsgrad regenerativer Energiewandler
  • Kosten und Strombedarf von Wärmepumpen
    - ausführliche Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen: ods xlsx html
    - vereinfachte Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen und Zahlen eines Energieliferanten, März 2024: ods xlsx html
  • Heiz- und Brennwerte: ods xlsx html
  • Zahlen zur Bestimmung der Energieeffektivität, EROI. Wie viel Energie steckt in welchem Material?
    - Sammlung mit Quelle: html ods xlsx
    - Zusammenfassung, stark gerundet: html ods xlsx
  • Kollektordaten/Solarkeymark (im Solarkeymark geprüfte Thermie-Kollektoren): [pdf]; auch [108]; [92]; [119]; [120]
  • Große Solarthermie-Kollektorfelder und Zahlen dazu: [16]; [128]; [48]
  • Strahlungsdaten
  • Wetterdaten: Langjährige ortsbezogene Mittel von Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer u.a.: Tabellenübersicht
  • Gase: Klimaschädlichkeit von Kältemitteln, Verweildauer: Tabelle Wikipedia; Tabelle Umweltbundesamt
  • Materialdaten
  • Wassergesättigte und nicht wassergesättigte Böden, Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität: ods xlsx html
  • Physikalische Werte von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur: ods xlsx html
  • Daten zur Grundwasserströmung, kf-Werte, Durchlässigkeitsbeiwerte: odt html
  • Auslegung von Fußbodenheizungen: Tabelle von Fußbodenheizung24 Druckverluste in Rohrleitungen: Link zum Druckverlust Online Rechner
  • Mögliche Holznutzung in unseren Wäldern: html ods xlsx
  • Wirkungsgrad Biogasanlagen: ods html

  • --->home