6.4. Tabellen und Software in Form freier Kalkulations-Tabellen
Die Tabellen wurden geschaffen und verwendet, um Abschätzungen der Speichergrößen und Kollektorflächen vornehmen zu können, wie sie zu einer komplett solaren Beheizung ganzer Städte nötig sind. Sie sollen hier für eigene Berechnungen öffentlich verfügbar gegeben sein, ohne Garantie auf Fehlerfreiheit.
Bei Weiterverwendung ist die Quelle zu nennen. Falls Veränderungen vorgenommen wurden, ist auch das zu vermerken. In den meisten Fällen gibt es drei Formate: xlsx (Exel), ods (Libre-Office-Calc) und html.
Möchte man nur lesen, ist html die beste Wahl. Zum Experimentieren, Ansehen und Nachprüfen der Formeln eignen sich die beiden anderen Formate, wobei ods vorzuziehen wäre, denn so ist das Original geschrieben (Libre-Office-Calc Version: 5.1.6.2.). Freier Download der aktuellsten Version von LibreOffice.
Bei der Übertragung aus Libre-Office nach Excel kommt es durch die Komplexität immer wieder zu geringfügigen Formatierungsfehlern, die aber durch einige Handgriffe beseitigt werden können. Dafür sind die Tabellen weiterhin im viel benutzten Excel-Format verfügbar. Lesbarkeit und Inhalte sind davon nicht betroffen.
Preise und statistische Zahlen ändern sich im Laufe der Zeit nach ihren Tendenzen etwas. Das kann natürlich nicht immer und sofort in alle Tabellen und Texte übernommen werden, muss es auch nicht, wenn sich wegen Geringfügigkeit an den Grundaussagen nichts ändert. Die hier vorgenommenen Abschätzungen und Preisvergleiche gelten für den Zeitraum von etwa 2010 bis 2020. Inflationär bedingte Entwicklungen beeinflussen die gefundenen preislichen Relationen kaum, d.h. die Kosten für das neue Heizsystem werden die Haushalte später nicht spürbar höher belasten als die für das herkömmliche System.
Das Nachvollziehen und Prüfen der Formeln lässt sich am sichersten in Libre-Office bewerkstelligen und wenn man daneben einen gut formatierten Druck mit Zeilennummern und Spaltenbuchstaben in der Hand hält. Parameter in blauen Feldern können in der Regel variiert werden, um ihre Wirkung auf die Ergebnisse zu beobachten.
0. Vereinfachtes Universalwerkzeug
zur Berechnung der Gesamtkosten für eine beliebige Gemeinde: ods xlsx html
1. Zu den Szenarien
Tabellen zu den Szenarien simulieren in der Regel im ersten Blatt "e" (Eingaben) eine zweijährige Wärmebilanz pro Person in Tagesschritten, einschließlich des Ladeverhaltens des Saisonspeichers. Die Parameter werden rechts in blaue Felder eingegeben. Tabellen- Hauptblatt "t" berechnet daraus und aus weiteren Parametern das Gesamtergebnis. Die Blätter "h", "u" und "s" dienen zur Abschätzung von Hauptverteilung und Unterverteilung im Fernwärmenetz sowie zum Erfassen der Siedlungsparameter. Die Bezeichnung der Tabellenblätter wurde auf einen Buchstaben reduziert, um dadurch die Formeln besser lesbar zu halten.
Zur Aufdeckung und Vermeidung systematischer Fehler und teils auch zur Aufwandsbegrenzung ist die Herangehensweise nicht in allen Tabellen analog.
- Röbel: ods xlsx html
- Rietz: ods xlsx html
- Cottbus: ods xlsx html
- Berlin: ods xlsx html
- Berlin, Hauptverteilung: ods xlsx html
- Alternative für Rietz: ods xlsx html
2. Grundlagen
Die Tabelle "Zylindermodell" dient der Abschätzung der Verluste aus Heliogaia-Saisonspeichern, und wird im Kapitel Speicherverluste genauer beschrieben.
Die beiden anderen Tabellen erlauben neben ihrer Grundaussage die Abschätzung des Gebäudeenergieverbrauchs und der Wirksamkeit von Wärmeschutzmaßnahmen an eigenen Projekten.
- Zylindermodell:
ods (zum Prüfen und modifizieren), zuvor Download LibreOffice
html (zur schnellen Übersicht, ohne Formeln)
xlsx (mit Vorsicht, Fremdformat) - Standardhaus: ods xlsx html
- Durchschnittshaus: ods xlsx html
3. Summe, Auswertung
4. Zusätze
- Tabelle zur Optimierung von Kollektorfeldern, Neigungswinkel, Reihenabstand: ods
- Kosten und Strombedarf von Wärmepumpen,
ausführliche Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen: ods xlsx html
vereinfachte Variate mit Auswertung von 221 Feldversuchen und Zahlen eines Energieliferanten, März 2024: ods xlsx html - Födergelder wie bisher für die Atomindustrie: ods html
- Zahlen, energiebezogen: ods html
- Druckverlust in geraden, störungsfreien Rohrleitungen, d kleiner als 500mm: ods
- Druckverlust in geraden, störungsfreien Rohrleitungen, d größer als 500mm: ods
- Grundwasserfluss, kf-Wert: ods html
- Prozesswärme aus Holzzuwachs? ods xlsx html
- Wirkungsgrad Biogasanlagen: ods html
- Energieinhalt von Baustoffen und Halbzeug, mit Quellen: ods xlsx html
- Energieinhalt von Baustoffen und Halbzeug, gerundet: ods xlsx html
- Erntefaktor-Kalkulationstabelle, Energieinhalt in Material und Bauleistungen: ods xlsx html
- Fachbegriffe Formelsymbole: ods xlsx html
- Maßeinheiten: ods xlsx html
- Quellen: ods html